Kanuverleih an der Hase : Was zieh ich an ?
Kanufahren ist Wassersport: Es kann schon einmal vorkommen, das ein unvorsichtiger Kanut im Wasser landet. Wir empfehlen daher für die Zeit im Boot bequeme Freizeitkleidung die auch einen Wasserspritzer vertragen kann und schmutzig werden darf.
Eine wasserdichte Jacke sollte dabei sein. Badelatschen, die bei einer Kenterung nicht am Fuß bleiben, sind nicht geeignet. Die guten Lederschuhe sollte man auch zu Hause lassen. Besser sind Teva Sandalen oder alte Turnschuhe.
Auf dem Wasser ist durch die besonders intensive Sonneneinwirkung und UV-Bestrahlung (Reflexion durch das Wassers) die Gefahr eines Sonnenbrandes besonders hoch. Daher empfiehlt sich eine Kopfbedeckung (Kappe oder Hut), eine Sonnenbrille, reichlich wasserfeste Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor. Badesachen und Handtuch sollten auch nicht fehlen.
Reservekleidung (Unterwäsche, T-Shirt und Turnhose) ist ebenfalls wichtig. Die Reservekleidung wird in unseren wasserfesten Tonnen verpackt und sollte daher nach einem "Umfaller" auf jeden Fall trocken bleiben.
Brillenträgern wird ein Brillenband gegen den Verlust der
Brille
empfohlen.
Elektronik wie Fotoapparate oder Handys können in den wasserdichten Tonnen verstaut werden. Sie sind dort besser aufgehoben als in der Hemdtasche (was immer wieder gern gemacht wird).